PIZZA PAX POLITICS: Gegen das Vergessen
31. März | 18:00 - 20:00 | PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis | Ein Abend mit Lidia Maksymowicz – einer Auschwitz-Überlebenden am 31. März 18.00 Uhr in der PAX Jugendkirche
PIZZA PAX POLITIK: Gegen das Vergessen


Jakob Springfeld - Unter Nazis.
27. März | 18:00 - 19:30 | PHILIPPUS Leipzig, Aurelienstraße 54, 04177 Leipzig | Gedolmetschte Lesung und Gespräch mit dem jungen Autor, der gegen Rechts, Hass und auch gegen seine Angst kämpft.
Jakob Springfeld - Unter Nazis.


INKLUSION - TRÄUM' WEITER! Themenabend mit der "Jugendarbeit Barrierefrei" (JuB)
17. Februar | 19:00 - 21:00 | PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis
PIZZA PAX POLITIK: Inklusion - träum' weiter!


FRIEDENSGEBET UND DEMO für Demokratie und Menschenrechte
30. Januar | 17:00 - 19:00 | Nikolaikirche und Markt Leipzig
LEIPZIG LEUCHTET für Demokratie und Menschenrechte


28. Januar | 18:00 - 19:00
PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis
PAXLIFE. Der Gottesdienst in der Jugendkirche mit Gebärdensprache.

 


FRIEDENSGEBET VOM BEHINDERTENVERBAND LEIPZIG
Friedensgebet vom Behindertenverband Leipzig 2022 in der Nikolaikirche zu Leipzig


GEBÄRDENCHORTREFFEN 2022 IN LEIPZIG
Einladung Gebärdenchortreffen 2022 in Leipzig

Regelmäßig veranstaltet die DAFEG ein Treffen der Gebärden­chöre in Deutsch­land. Nach der Pandemie geht es nun endlich wieder los! Beim Gebärden­chor­treffen gibt es Work­shops und Begegnungen. Das Team um Sabine Schlechter (gl) erarbeitet mit den Teil­nehmerinnen und Teil­nehmern Gebärden­lieder und Gebärden­poesie. In diesem Jahr laden wir dazu nach Leipzig ein!

Direktor Reich wechselte sich mit dem tauben Lehrer Teuscher bei den Gottesdiensten ab In Leipzig werden seit 1822 öffentlich Gottes­dienste mit Gebärden­sprache gefeiert - und damals schon von Gehör­losen wie Carl Wilhelm Teuscher selbst gehalten. Aus den ehema­ligen Schul­andachten ist bald ein reich­haltiges Gemeinde­leben bis hin zu landes­weiten Kirchen­festen und ein reicher Schatz gebärden­sprach­licher Kultur erwachsen. Deshalb laden wir vom 16. bis 18.9.22 nach Leipzig ein.

Am Freitag ist Ankommen und Kennen­lernen geplant. Am Samstag gibt es Work­shops zu Gebärden­poesie und am Sonntag dann feiern wir alle zusammen einen ganz besonderen Gottes­dienst: um 11.00 Uhr in der Philippus­kirche mit der hörenden Gemeinde und der Gehör­losen­gemeinde, mit Gebärden­poesie und Reise­segen. Weitere Infos dazu sind in der File link icon for pdf Einladung zu finden.

DAFEG-GebärdenChorTreffen 2022 in Leipzig
"Meine Bilder sind meine Sprache." Ausstellungseröffnung am 7.9.2022 um 19 Uhr im Ariowitsch-Haus
NEVER AGAIN David Ludwig Bloch, geboren 1910 und ab 1911 Voll­waise, war in Deutsch­land zur NS-Zeit als Jude und als Gehör­loser auf doppelte Weise gefähr­det. Als einziger Gehör­loser hatte er ein Studium an der Staat­lichen Aka­demie für angewandte Kunst in München auf­genommen. Während der Reichs­pogrom­nacht 1938 wurde er verhaftet und in das Konzen­trations­lager Dachau deportiert. Er hat den Holo­caust über­lebt und nach seiner Flucht über Shanghai schließlich in Amerika eine neue Heimat gefunden. Nach seiner Pensionierung besuchte er Dachau und begann, seine Erleb­nisse in ein­drucks­vollen Bildern zu verarbeiten. „Meine Bilder sind wie Bücher; sie sind meine Sprache, mit der ich viel mehr sagen kann als mit Wörtern“. Als er 2002 verstarb, hinterließ er dem Gehör­losen-Pfarrer Hans-Jürgen Stepf in Berlin eine Reihe von zutiefst ergrei­fenden Bildern, die nun barrierefrei zugänglich (Lift, Schrift- und Gebärdensprache) die berührende Geschichte erzählen von einem, der sich vom Leben nicht unter­kriegen ließ. Zur Eröffnung am 7.9.2022 um 19 Uhr sind eingeladen:

  • Dr. Anja Jackes, Kulturamtsleiterin der Stadt Leipzig
  • Nicole Böhme, Leiterin der Samuel-Heinicke-Schule
    (Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören)
  • Pfarrerin Dorothee Arndt, stellv. Superintendentin Leipzig
  • Eberhard Gaitzsch, Vorsitzender des 1. Leipziger Gehörlosenvereins „1864“ e.V.
  • Mark Zaurov, gehörloser Historiker und Gründer der
    Interessengemeinschaft Gehörloser jüdischer Abstammung
  • Der Eintritt zum Salon im Ariowitsch-Haus ist frei. Die Ausstellung ist bis 31. Dezember 2022 bei freier Raumkapazität immer Montag-Donnerstag von 9-18 Uhr und sonntags zu Veranstaltungen geöffnet.

    Signet SachsenDiese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage
    des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.


    GARTENPRACHT - HANDGEMACHT:
    DGS-Aktionstag auf der LAGA Torgau


    Die Landesgartenschau zeigt auf besondere Weise die Vielfalt der Schöpfung Gottes. Deshalb machen wir am 4.9. auf besondere Weise auf die kommuni­kative Viel­falt aufmerksam mit unserem AKTIONS­TAG GEBÄRDEN­SPRACHE. Kloster­kräuter oder biblische Pflanzen, Streichel­gehege oder Grab­gestaltung - verschiedene Führungen in Gebärden­sprache lassen die Landes­garten­schau an diesem Tag kommuni­kativ barriere­frei werden. Deshalb: HERZLICH WILLKOMMEN ZUM AKTIONS­TAG GEBÄRDEN­SPRACHE AUF DER LANDES­GARTEN­SCHAU TORGAU!

    AKTIONSTAG GEBÄRDENSPRACHE LAGA TORGAU
    Hand in Hand - Tag der Schöpfung 2022 in Annaberg-Buchholz



    Sommergottesdienst unter dem Schmetterling
    am 21.8.2022 um 10 Uhr im Kurpark Bad Lausick


    Seit vielen Jahren gibt es im Sommer um Bad Lausick herum die "Sommerkirche" als besondere Gottesdienstform. Es finden nicht viele kleine Gottesdienste gleichzeitig statt, sondern alle Gemeinden sind pro Sonntag in eine bestimmte Kirche zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. Zum Abschluss kommen alle unterm dem Schmetterling in Bad Lausick zusammen - diesmal auch mit Gebärdensprache!


    HERZLICHE EINLADUNG ZUM GEHÖRLOSEN-GEMEINDE-TAG AM 30.07.2022 IN LEIPZIG

    Das CHRISTIVAL in Erfurt will Ausdruck lebendiger Inklusion sein, Hindernisse abbauen und allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, an den fünf Tagen zusammen zu feiern, zu beten und zu diskutieren. Gebärdensprachdolmetscher sind bestellt und das Christivallied wird in DGS von Gehörlosen übertragen.

    Bach Johannes-Passion 2022 barrierefrei
    Das inklusive Ensemble SING&SIGN musiziert die Johannes-Passion mit Gebärden­sprache, um durch Darstellendes Spiel, Choreografie und Musik­sprach­gebärden ganz neue Ebenen der Musik sichtbar zu machen und somit Musikkultur und Gebärdensprachkultur miteinander zu verbinden.


    Gottesdienst zum Weltgebetstag 2022 barrierefrei
    Wir freuen uns sehr, dass der Sender Bibel TV am Freitag, den 4. März 2022 einen Gottesdienst zum Weltgebetstag senden wird. Der 60-minütige Gottesdienst wird um 19:00 Uhr ausgestrahlt. Parallel läuft eine große Premiere des Gottesdienstes online.

    Wann: Freitag, 4. März 2022, um 19:00 Uhr und Samstag, 5. März 2022, um 14:00 Uhr sowie Sonntag, den 6. März 2022, 11:00 Uhr

    Barrierefreiheit: Am 4. und 5. März und online wird die barrierefreie Version mit Gebärdensprache ausgestrahlt.


    29. Januar | 18:00 - 19:00
    PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis
    PAXLIFE. Der Gottesdienst in der Jugendkirche mit Gebärdensprache.