31. März | 18:00 - 20:00 | PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis | Ein Abend mit Lidia Maksymowicz – einer Auschwitz-Überlebenden am 31. März 18.00 Uhr in der PAX Jugendkirche

27. März | 18:00 - 19:30 | PHILIPPUS Leipzig, Aurelienstraße 54, 04177 Leipzig | Gedolmetschte Lesung und Gespräch mit dem jungen Autor, der gegen Rechts, Hass und auch gegen seine Angst kämpft.

17. Februar | 19:00 - 21:00 | PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis

30. Januar | 17:00 - 19:00 | Nikolaikirche und Markt Leipzig

PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis
PAXLIFE. Der Gottesdienst in der Jugendkirche mit Gebärdensprache.

Der Sächsische Gemeindebibeltag möchte...Der Gemeindebibeltag ist eine Initiative innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Allianz. Allen Teilnehmern des Gemeindebibeltages aus Sachsen und darüberhinaus ein herzliches Willkommen!
... Mut machen, Jesus Christus nachzufolgen
und bei ihm zu bleiben,
... ein Tag der Gemeinschaft und Einheit von Christen sein.


Regelmäßig veranstaltet die DAFEG ein Treffen der Gebärdenchöre in Deutschland. Nach der Pandemie geht es nun endlich wieder los! Beim Gebärdenchortreffen gibt es Workshops und Begegnungen. Das Team um Sabine Schlechter (gl) erarbeitet mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gebärdenlieder und Gebärdenpoesie. In diesem Jahr laden wir dazu nach Leipzig ein!

Am Freitag ist Ankommen und Kennenlernen geplant. Am Samstag gibt es Workshops zu Gebärdenpoesie und am Sonntag dann feiern wir alle zusammen einen ganz besonderen Gottesdienst: um 11.00 Uhr in der Philippuskirche mit der hörenden Gemeinde und der Gehörlosengemeinde, mit Gebärdenpoesie und Reisesegen. Weitere Infos dazu sind in der Einladung zu finden.


Der Eintritt zum Salon im Ariowitsch-Haus ist frei. Die Ausstellung ist bis 31. Dezember 2022 bei freier Raumkapazität immer Montag-Donnerstag von 9-18 Uhr und sonntags zu Veranstaltungen geöffnet.Dr. Anja Jackes, Kulturamtsleiterin der Stadt Leipzig Nicole Böhme, Leiterin der Samuel-Heinicke-Schule
(Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören)Pfarrerin Dorothee Arndt, stellv. Superintendentin Leipzig Eberhard Gaitzsch, Vorsitzender des 1. Leipziger Gehörlosenvereins „1864“ e.V. Mark Zaurov, gehörloser Historiker und Gründer der
Interessengemeinschaft Gehörloser jüdischer Abstammung
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

GARTENPRACHT - HANDGEMACHT:
DGS-Aktionstag auf der LAGA Torgau
Die Landesgartenschau zeigt auf besondere Weise die Vielfalt der Schöpfung Gottes. Deshalb machen wir am 4.9. auf besondere Weise auf die kommunikative Vielfalt aufmerksam mit unserem AKTIONSTAG GEBÄRDENSPRACHE. Klosterkräuter oder biblische Pflanzen, Streichelgehege oder Grabgestaltung - verschiedene Führungen in Gebärdensprache lassen die Landesgartenschau an diesem Tag kommunikativ barrierefrei werden. Deshalb: HERZLICH WILLKOMMEN ZUM AKTIONSTAG GEBÄRDENSPRACHE AUF DER LANDESGARTENSCHAU TORGAU!


Sommergottesdienst unter dem Schmetterling
am 21.8.2022 um 10 Uhr im Kurpark Bad Lausick
Seit vielen Jahren gibt es im Sommer um Bad Lausick herum die "Sommerkirche" als besondere Gottesdienstform. Es finden nicht viele kleine Gottesdienste gleichzeitig statt, sondern alle Gemeinden sind pro Sonntag in eine bestimmte Kirche zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. Zum Abschluss kommen alle unterm dem Schmetterling in Bad Lausick zusammen - diesmal auch mit Gebärdensprache!

Bach Johannes-Passion 2022 barrierefrei
Das inklusive Ensemble SING&SIGN musiziert die Johannes-Passion mit Gebärdensprache, um durch Darstellendes Spiel, Choreografie und Musiksprachgebärden ganz neue Ebenen der Musik sichtbar zu machen und somit Musikkultur und Gebärdensprachkultur miteinander zu verbinden.
Gottesdienst zum Weltgebetstag 2022 barrierefrei
Wir freuen uns sehr, dass der Sender Bibel TV am Freitag, den 4. März 2022 einen Gottesdienst zum Weltgebetstag senden wird. Der 60-minütige Gottesdienst wird um 19:00 Uhr ausgestrahlt. Parallel läuft eine große Premiere des Gottesdienstes online.
Wann: Freitag, 4. März 2022, um 19:00 Uhr und Samstag, 5. März 2022, um 14:00 Uhr sowie Sonntag, den 6. März 2022, 11:00 Uhr
Barrierefreiheit: Am 4. und 5. März und online wird die barrierefreie Version mit Gebärdensprache ausgestrahlt.