inklusive Gottesdienste in Leipzig

Plakat Alianzgottesdienst

Wir freuen uns, dass im Allianz-Gottesdienst am 19.1. um 17 Uhr bei einem Bühnen-Gespräch unser Gebärdensprachgemeinde besonders vorgestellt wird UND dass wir möglichst zahlreich dabei sein werden ;)


Europäische Bergpredigt am 22.12.2024 um 10:30 Uhr in Annaberg-Buchholz

Europäische Bergpredigt Der Auftakt des Kulturkirchenprogrammes der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz im Advent 2024 steht unter dem Motto: Licht im Advent.

Dieses Kulturhauptstadtprojekt der Europäischen BergPredigtRede möchte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Kirche, Wissenschaft und Wirtschaft über Grenzen hinweg zu einem Dialog mit uns einladen. Besonders wichtig ist uns als Kulturkirche der Kontakt über die nahe Grenze nach Tschechien. mehr Informationen


Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt des Kulturkirchenprogramms am 30.11.2024 um 17 Uhr in der St.Petri-Kirche Chemnitz

Auftakt zum Kulturkirchenprogramm Die Kulturkirche2025 eröffnet ihr Programm zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 mit einem ökumenischen Auftaktgottesdienst am 30. November 2024 um 17:00 Uhr in der Chemnitzer St. Petrikirche inkl. Gebärdensprache.

Wir geben das Kulturkirchenprogramm für 2025 der Öffentlichkeit bekannt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein und freuen uns, wenn Sie diesen schönen Anlass mit uns gemeinsam feiern. In der St. Petrikirche wird das Thema „Licht im Advent“ aufgegriffen; beteiligt sind die Bischöfe Tobias Bilz (Sächsische Landeskirche), Heinrich Timmerevers (Röm.-kath. Kirche) und Harald Rückert (Ev.-meth. Kirche). Dazu werden die Künstlerin Heda Beyer vom Taupunkt e.V., ein ökumenischer Kirchenchor und eine traditionell erzgebirgische Bergmannsgruppe den Gottesdienst künstlerisch bereichern. Hierzu sind alle Christen (und natürlich auch Nichtchristen) herzlich eingeladen. mehr Informationen


Gehörlosen-Gemeinde-Tag 2024 am 17.8.2024 ab 11.30 Uhr in Halle Gehörlosen-Gemeinde-Tag 2024

Gemeindetag mit Herz Am 17. August 2024 fuhren ca. 75 gehörlose Teilnehmer von nah und fern nach Halle. Um 11:30 Uhr trafen wir uns in der St. Laurentius-Kirche, wo Pfarrerin Sabine Franz uns begrüßte.
Wir konnten die Workshop – Angebote selbst aussuchen: Besuch im Botanischen Garten, Führung: Moritzburg, Dom und Neue Residenz, Führung: Gedenkstätte Roter Ochse, Herz-Spaziergang zur Peißnitz und Kreativ-Werkstatt. Nach dem leckeren Mittagessen machten wir unsere Workshops.
Um 15 Uhr trafen wir uns wieder in der St. Laurentius-Kirche. Wir feierten Gottesdienst mit Pfarrer Eckart Warner und Pfarrerin Sabine Franz. Dann gebärdeten wir zusammen das Segenslied: „Ich da, Du da, Gott da, links da, rechts da, vorn da, …“ Außerdem bedankten wir uns für die gute Organisation bei den Helfern.
Natürlich haben wir viel geplaudert.
Anschließend tranken wir Kaffee und aßen guten Kuchen. Um 16:00 Uhr traten wir unsere Heimfahrt an. Es war ein schöner, interessanter und gelungener Tag.
Bettina Möbius, Erfurter Katholische Gehörlosengemeinde „Heilige Elisabeth“