
Regelmäßig veranstaltet die DAFEG ein Treffen der Gebärdenchöre in Deutschland. Beim Gebärdenchortreffen gibt es Workshops und Begegnungen. Das Team um Sabine Schlechter (gl) erarbeitet mit den Teilnehmerinnen Gebärdenlieder und Gebärdenpoesie. Bei einem Abschlusskonzert zeigen die Gebärdenchöre, was sie geübt haben. In diesem Jahr laden wir dazu nach Leipzig ein!
In Leipzig werden seit 1822 öffentlich Gottesdienste mit Gebärdensprache gefeiert - und damals schon von Gehörlosen wie Carl Wilhelm Teuscher selbst gehalten. Aus den ehemaligen Schulandachten ist bald ein reichhaltiges Gemeindeleben bis hin zu landesweiten Kirchenfesten und ein reicher Schatz gebärdensprachlicher Kultur erwachsen. Deshalb laden wir vom 16. bis 18.9.22 nach Leipzig ein.
Am Freitag ist Ankommen und Kennenlernen geplant. Am Samstag gibt es Workshops zu Gebärdenpoesie und abends ein Festkonzert. Am Sonntag dann feiern wir alle zusammen einen ganz besonderen Gottesdienst: um 11.00 Uhr in der Philippuskirche mit der hörenden Gemeinde und der Gehörlosengemeinde, mit den Gebärdenchören, mit Gebärdenpoesie und Reisesegen. Weitere Infos dazu sind in der Einladung zu finden.
Anmeldung bis 31. Juli 2022 bitte an gehoerlosengemeinde.leipzig@evlks.de oder info@dafeg.de

Der Eintritt zum Salon im Ariowitsch-Haus ist frei. Die Ausstellung ist bis 31. Dezember 2022 bei freier Raumkapazität immer Montag-Donnerstag von 9-18 Uhr und sonntags zu Veranstaltungen geöffnet.Dr. Anja Jackes, Kulturamtsleiterin der Stadt Leipzig Nicole Böhme, Leiterin der Samuel-Heinicke-Schule
(Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören)Pfarrerin Dorothee Arndt, stellv. Superintendentin Leipzig Eberhard Gaitzsch, Vorsitzender des 1. Leipziger Gehörlosenvereins „1864“ e.V. Dr. Marc Zaurov, gehörloser Historiker und Gründer der
Interessengemeinschaft Gehörloser jüdischer Abstammung
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

GARTENPRACHT - HANDGEMACHT:
DGS-Aktionstag auf der LAGA Torgau
Die Landesgartenschau zeigt auf besondere Weise die Vielfalt der Schöpfung Gottes. Deshalb machen wir am 4.9. auf besondere Weise auf die kommunikative Vielfalt aufmerksam mit unserem AKTIONSTAG GEBÄRDENSPRACHE. Klosterkräuter oder biblische Pflanzen, Streichelgehege oder Grabgestaltung - verschiedene Führungen in Gebärdensprache lassen die Landesgartenschau an diesem Tag kommunikativ barrierefrei werden. Deshalb: HERZLICH WILLKOMMEN ZUM AKTIONSTAG GEBÄRDENSPRACHE AUF DER LANDESGARTENSCHAU TORGAU!

Bach Johannes-Passion 2022 barrierefrei
Das inklusive Ensemble SING&SIGN musiziert die Johannes-Passion mit Gebärdensprache, um durch Darstellendes Spiel, Choreografie und Musiksprachgebärden ganz neue Ebenen der Musik sichtbar zu machen und somit Musikkultur und Gebärdensprachkultur miteinander zu verbinden.
Gottesdienst zum Weltgebetstag 2022 barrierefrei
Wir freuen uns sehr, dass der Sender Bibel TV am Freitag, den 4. März 2022 einen Gottesdienst zum Weltgebetstag senden wird. Der 60-minütige Gottesdienst wird um 19:00 Uhr ausgestrahlt. Parallel läuft eine große Premiere des Gottesdienstes online.
Wann: Freitag, 4. März 2022, um 19:00 Uhr und Samstag, 5. März 2022, um 14:00 Uhr sowie Sonntag, den 6. März 2022, 11:00 Uhr
Barrierefreiheit: Am 4. und 5. März und online wird die barrierefreie Version mit Gebärdensprache ausgestrahlt.