inklusive Gottesdienste in Leipzig
Wir freuen uns, dass
im Allianz-Gottesdienst am 19.1. um 17 Uhr bei einem Bühnen-Gespräch unser Gebärdensprachgemeinde besonders vorgestellt wird UND dass wir möglichst zahlreich dabei sein werden ;)
Europäische Bergpredigt am 22.12.2024 um 10:30 Uhr in Annaberg-Buchholz
Der Auftakt des Kulturkirchenprogrammes der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz im Advent 2024 steht unter dem Motto: Licht im Advent.
Dieses Kulturhauptstadtprojekt der Europäischen BergPredigtRede möchte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Kirche, Wissenschaft und Wirtschaft über Grenzen hinweg zu einem Dialog mit uns einladen. Besonders wichtig ist uns als Kulturkirche der Kontakt über die nahe Grenze nach Tschechien. mehr Informationen
Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt des Kulturkirchenprogramms am 30.11.2024 um 17 Uhr in der St.Petri-Kirche Chemnitz
Die Kulturkirche2025 eröffnet ihr Programm zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 mit einem ökumenischen Auftaktgottesdienst am 30. November 2024 um 17:00 Uhr in der Chemnitzer St. Petrikirche inkl. Gebärdensprache.
Wir geben das Kulturkirchenprogramm für 2025 der Öffentlichkeit bekannt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein und freuen uns, wenn Sie diesen schönen Anlass mit uns gemeinsam feiern. In der St. Petrikirche wird das Thema „Licht im Advent“ aufgegriffen; beteiligt sind die Bischöfe Tobias Bilz (Sächsische Landeskirche), Heinrich Timmerevers (Röm.-kath. Kirche) und Harald Rückert (Ev.-meth. Kirche).
Dazu werden die Künstlerin Heda Beyer vom Taupunkt e.V., ein ökumenischer Kirchenchor und eine traditionell erzgebirgische Bergmannsgruppe den Gottesdienst künstlerisch bereichern. Hierzu sind alle Christen (und natürlich
auch Nichtchristen) herzlich eingeladen. mehr Informationen
Gehörlosen-Gemeinde-Tag 2024 am 17.8.2024 ab 11.30 Uhr in Halle
Am 17. August 2024 fuhren ca. 75 gehörlose Teilnehmer von nah und fern nach Halle. Um 11:30 Uhr trafen wir uns in der St. Laurentius-Kirche, wo Pfarrerin Sabine Franz uns begrüßte.
Wir konnten die Workshop – Angebote selbst aussuchen: Besuch im Botanischen Garten, Führung: Moritzburg, Dom und Neue Residenz, Führung: Gedenkstätte Roter Ochse, Herz-Spaziergang zur Peißnitz und Kreativ-Werkstatt. Nach dem leckeren Mittagessen machten wir unsere Workshops.
Um 15 Uhr trafen wir uns wieder in der St. Laurentius-Kirche. Wir feierten Gottesdienst mit Pfarrer Eckart Warner und Pfarrerin Sabine Franz. Dann gebärdeten wir zusammen das Segenslied: „Ich da, Du da, Gott da, links da, rechts da, vorn da, …“ Außerdem bedankten wir uns für die gute Organisation bei den Helfern.
Natürlich haben wir viel geplaudert.
Anschließend tranken wir Kaffee und aßen guten Kuchen. Um 16:00 Uhr traten wir unsere Heimfahrt an. Es war ein schöner, interessanter und gelungener Tag.
Bettina Möbius, Erfurter Katholische Gehörlosengemeinde „Heilige Elisabeth“
Abschlußgottesdienst beim Stadtfest Zwickau am 18.8.2024 ab 10 Uhr auf dem Hauptmarkt
Sommergottesdienst unter dem Schmetterling
am 25.8.2024 um 10 Uhr im Kurpark Bad LausickSeit vielen Jahren gibt es im Sommer um Bad Lausick herum die "Sommerkirche" als besondere Gottesdienstform. Es finden nicht viele kleine Gottesdienste gleichzeitig statt, sondern alle Gemeinden sind pro Sonntag in eine bestimmte Kirche zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. Zum Abschluss kommen alle unterm dem Schmetterling in Bad Lausick zusammen – auch wieder mit Gebärdensprache!
Abschlußgottesdienst beim Elbekirchentag 2024 am 25.8.2024 ab 10.30 Uhr
DGS-Aktionstag auf der LAGA am 22.9.2024 ab 11 Uhr in Bad Dürrenberg
Abschied von Simone Wagner am 21.7.2024 um 15 Uhr in Dresden Am 21. Juli um 15.00 Uhr verabschiedeten wir in der Dreikönigskirche in Dresden (Hauptstraße 23) unsere langjährige Gemeindepädagogin und Prädikantin Simone Wagner in den Ruhestand. 29 Jahre hat sie in der gebärdensprachlichen Gemeinde Dresden gearbeitet: Krippenspiele, Junge Gemeinde, Erwachsenentreff, Rüstzeiten und viele andere Gemeindeveranstaltungen organisiert und ausgestaltet. Wir schauten zurück, sagten Danke und haben Gott um seinen Segen für ihren Ruhestand gebeten.
ökumenischer Stadtfest-Gottesdienst in Leipzig am 2.6.2024 um 11 Uhr
FRIEDENSDEKADE 2023 in Leipzig Wie kann es angesichts der Verunsicherungen unserer Zeit ein Leben in Frieden und Sicherheit geben? Um diese Frage geht es in der diesjährigen FriedensDekade. Unter dem Motto „sicher nicht – oder?“ werden vom 12. bis 22. November 2023 in Friedensgebeten gegenwärtige Verunsicherungen thematisiert werden, die in Politik, Gesellschaft und Kirche zu spüren sind. Zugleich geht es darum, in Gottesdiensten und Gebeten Perspektiven der Hoffnung zu stärken. Beim
Abschlußgottesdienst am Buß- und Bettag um 17 Uhr ist auch die Gehörlosengemeinde herzlich eingeladen.
Friedensgebet beim LICHTFEST 2023 in LeipzigKann man heute vom Frieden sprechen, wo sich gerade die schlimmste und blutigste Gewalt Bahn bricht? Die Bilder von den Terrorangriffen auf Israel erschüttern uns doch alle, und der russische Angriff auf die Ukraine hat auch hier in Europa Gewalt und Terror entfesselt. Ja, wir müssen vom Frieden sprechen, gerade jetzt! Und gerade hier. sagte die Stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD und Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs in ihrer Predigt. Zahlreiche Menschen haben sich wieder am 9. Oktober zu einem Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche versammelt. Die Journalistin Golineh Atai warnte in ihrer "Rede zur Demokratie" vor Autokraten und rief zum Kampf für Freiheit auf. Anschließend starte das
LICHTFEST 2023 in der Innenstadt.
Gebärdensprache beim GEMEINDEBIBELTAG 2023 in Glauchau
Gebärdensprache beim TAG DER SACHSEN 2023 in Aue / Bad Schlema Am Sonntag, den 3. September 2023 um 10:00 Uhr beginnt der
Ökumenische Gottesdienst mit Gebärdensprache. Nachdem 2020 der "Tag der Sachsen" in Aue - Bad Schlema pandemiebedingt vorerst abgesagt und später auf das Jahr 2023 verschoben wurde, heißt es nun
HERZLICH WILLKOMMEN IM SCHACHT!. Die Stadt begeht gleichzeitig das 850-jährige Stadtjubiläum. Im Mittelpunkt des Festes stehen die vielen ehrenamtlich Aktiven der Vereine und Verbände, die den Gästen ihre Arbeit präsentieren und zum Austausch und Mitmachen einladen. Wie bei jedem »Tag der Sachsen« wird eine große Vielfalt und ein niveauvolles Programm auf 15 Festmeilen mit 6 Bühnen und einer großen Medienbühne geboten.
Weitere Infos...
inklusives Straßenfest EIGENART 2023 in ZwickauAm Samstag, dem 2. September 2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr findet in Zwickau auf dem Hauptmarkt das
Straßenfest Eigenart statt. Die Eröffnung werden die Schirmfrau und die Schirmherren übernehmen. Die Oberbürgermeisterin Constanze Arndt, der Landrat Carsten Michaelis und der Sächsische Landesinklusionsbeauftragte Michael Welsch freuen sich schon darauf. Das Straßenfest „EigenArt“ ist ein inklusives Kulturfest von und mit Menschen mit Behinderungen aus dem gesamten Landkreis sowie angrenzenden Regionen.
ökumenischer Tag der Schöpfung 2023 mit Gebärdensprache Damit ihr das Leben in Fülle habt – Unter diesem Motto lädt die ACK Sachsen gemeinsam mit der Landeskirche und dem Bistum am Freitag, den 1. September 2023, zum diesjährigen Tag der Schöpfung nach Herrnhut ein. Gastgeberin ist die
Evangelische Brüderunität, Herrnhuter Brüdergemeine.
Kirchenvorstandstag mit Gebärdensprache Die Kirchenleitung lädt Kirchvorsteherinnen und Kirchvorsteher sowie andere Mitwirkende in Leitungsämtern zu einem gemeinsamen Kirchenvorstandstag nach Leipzig ein, um Erfahrungen zu teilen und Entwicklungen kritisch zu reflektieren – auch mit Gebärdensprache. Der Kirchenvorstandtag verbindet Menschen aus verschiedenen Leitungsebenen und mit unterschiedlichen Erfahrungen. Gesprächsforen, thematische Impulse, Workshops, Kaffee-Ecken und stille Räume bieten viele Möglichkeiten sich kennenzulernen, sich auszutauschen, sich einzubringen und etwas mitzunehmen, denn Kirche ist –
WO DU BIST!
Sommergottesdienst unter dem Schmetterling
am 13.8.2022 um 10 Uhr im Kurpark Bad LausickSeit vielen Jahren gibt es im Sommer um Bad Lausick herum die "Sommerkirche" als besondere Gottesdienstform. Es finden nicht viele kleine Gottesdienste gleichzeitig statt, sondern alle Gemeinden sind pro Sonntag in eine bestimmte Kirche zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. Zum Abschluss kommen alle unterm dem Schmetterling in Bad Lausick zusammen – auch wieder mit Gebärdensprache!
viele Gründe, ein Segen: deine Taufe Wir feiern Tauffest – im Rahmen der deutschlandweiten Initiative
#Deine Taufe! Am 24. Juni laden wir zu Taufen auf der schwimmenden Kirche VINETA und ab 17.00 Uhr zu einem gemeinsamen Gottesdienst am Seeufer ein, in dem wir das Geschenk der Taufe feiern und uns an unsere Taufe erinnern wollen. Beide Gottesdienste werden mit Gebärdensprache gefeiert. Auch Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns Taufe oder Tauferinnerung zu feiern! Melden Sie sich bei Interesse gern an! (
Rückblick)
Workshops zu Israel und jüdischer Kultur aus der Sicht von Gehörlosen Wir laden Euch gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Gehörloser jüdischer Abstammung in Deutschland e. V. (IGJAD e.V.) ein, die Kultur und Deafhistory aus der Perspektive des tauben Referenten Mark Zaurov kennenzulernen.
Anmeldung bitte bis 16.06.2023 per E-Mail an anmeldung@deaf-dresden.de oder
per Fax an 0351 . 802 09 46
Klostergottesdienst in Nimbschen mit Gebärdensprache
Aus alt mach neu. Papierschöpfen und Papierrecycling In Deutschland wird so viel Papier verbraucht wie in Südamerika und Afrika zusammen. Wenn wir mehr Recyclingpapier nutzen, ist der Schaden für Menschen und Umwelt geringer. Deshalb wollen wir an diesem Nachmittag unser eigenes Papier schöpfen. Dabei lernen wir, wie aus altem Papier etwas Neues entsteht. Das Papier eignet sich für Geburtstagskarten oder Geschenke.
Wann? 10. Mai, 16:30-19:00 Uhr (Anmeldung bitte bis zum 28. April)
Wo? Gehörlosenzentrum Dresden, Carolinenstr. 10 (nahe Albertplatz)
alle weiteren
Infos beim
Ökumenischen Informationszentrum Dresden
Oster-Gottesdienst-SucheIn der
EKD-Datenbank finden Sie zu Ostern ausgewählte Gottesdienste von Karfreitag bis Ostermontag - auch mit Gebärdensprache. Die Termine lassen sich nach Datum und Landeskirche sortieren oder offen nach einem Ort oder einer Postleitzahl suchen. Diese Datenbank enthält jedoch nur eine Auswahl an Veranstaltungen - informieren Sie sich ggf. auch noch vor Ort über lokale Angebote.
PIZZA PAX POLITICS: Gegen das Vergessen31. März | 18:00 - 20:00 | PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis | Ein Abend mit Lidia Maksymowicz – einer Auschwitz-Überlebenden am 31. März 18.00 Uhr in der PAX Jugendkirche
Jakob Springfeld - Unter Nazis.27. März | 18:00 - 19:30 | PHILIPPUS Leipzig, Aurelienstraße 54, 04177 Leipzig | Gedolmetschte Lesung und Gespräch mit dem jungen Autor, der gegen Rechts, Hass und auch gegen seine Angst kämpft.
INKLUSION - TRÄUM' WEITER! Themenabend mit der "Jugendarbeit Barrierefrei" (JuB)17. Februar | 19:00 - 21:00 | PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis
FRIEDENSGEBET UND DEMO für Demokratie und Menschenrechte 30. Januar | 17:00 - 19:00 | Nikolaikirche und Markt Leipzig
28. Januar | 18:00 - 19:00
PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis
PAXLIFE. Der Gottesdienst in der Jugendkirche mit Gebärdensprache.
FRIEDENSGEBET VOM BEHINDERTENVERBAND LEIPZIG
GEBÄRDENCHORTREFFEN 2022 IN LEIPZIG
Regelmäßig veranstaltet die DAFEG ein Treffen der Gebärdenchöre in Deutschland. Nach der Pandemie geht es nun endlich wieder los! Beim Gebärdenchortreffen gibt es Workshops und Begegnungen. Das Team um Sabine Schlechter (gl) erarbeitet mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gebärdenlieder und Gebärdenpoesie. In diesem Jahr laden wir dazu nach Leipzig ein!
In Leipzig werden seit 1822 öffentlich Gottesdienste mit Gebärdensprache gefeiert - und damals schon von Gehörlosen wie Carl Wilhelm Teuscher selbst gehalten. Aus den ehemaligen Schulandachten ist bald ein reichhaltiges Gemeindeleben bis hin zu landesweiten Kirchenfesten und ein reicher Schatz gebärdensprachlicher Kultur erwachsen. Deshalb laden wir vom 16. bis 18.9.22 nach Leipzig ein.
Am Freitag ist Ankommen und Kennenlernen geplant. Am Samstag gibt es Workshops zu Gebärdenpoesie und am Sonntag dann feiern wir alle zusammen einen ganz besonderen Gottesdienst: um 11.00 Uhr in der Philippuskirche mit der hörenden Gemeinde und der Gehörlosengemeinde, mit Gebärdenpoesie und Reisesegen. Weitere Infos dazu sind in der Einladung zu finden.
"Meine Bilder sind meine Sprache." Ausstellungseröffnung am 7.9.2022 um 19 Uhr im Ariowitsch-Haus
David Ludwig Bloch, geboren 1910 und ab 1911 Vollwaise, war in Deutschland zur NS-Zeit als Jude und als Gehörloser auf doppelte Weise gefährdet. Als einziger Gehörloser hatte er ein Studium an der Staatlichen Akademie für angewandte Kunst in München aufgenommen. Während der Reichspogromnacht 1938 wurde er verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau deportiert. Er hat den Holocaust überlebt und nach seiner Flucht über Shanghai schließlich in Amerika eine neue Heimat gefunden. Nach seiner Pensionierung besuchte er Dachau und begann, seine Erlebnisse in eindrucksvollen Bildern zu verarbeiten. „Meine Bilder sind wie Bücher; sie sind meine Sprache, mit der ich viel mehr sagen kann als mit Wörtern“. Als er 2002 verstarb, hinterließ er dem Gehörlosen-Pfarrer Hans-Jürgen Stepf in Berlin eine Reihe von zutiefst ergreifenden Bildern, die nun barrierefrei zugänglich (Lift, Schrift- und Gebärdensprache) die berührende Geschichte erzählen von einem, der sich vom Leben nicht unterkriegen ließ. Zur Eröffnung am 7.9.2022 um 19 Uhr sind eingeladen:
Der Eintritt zum
Salon im Ariowitsch-Haus ist frei. Die Ausstellung ist bis 31. Dezember 2022 bei freier Raumkapazität immer Montag-Donnerstag von 9-18 Uhr und sonntags zu Veranstaltungen geöffnet.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
GARTENPRACHT - HANDGEMACHT:
DGS-Aktionstag auf der LAGA TorgauDie Landesgartenschau zeigt auf besondere Weise die Vielfalt der Schöpfung Gottes. Deshalb machen wir am 4.9. auf besondere Weise auf die kommunikative Vielfalt aufmerksam mit unserem
AKTIONSTAG GEBÄRDENSPRACHE. Klosterkräuter oder biblische Pflanzen, Streichelgehege oder Grabgestaltung - verschiedene Führungen in Gebärdensprache lassen die Landesgartenschau an diesem Tag kommunikativ barrierefrei werden. Deshalb: HERZLICH WILLKOMMEN ZUM AKTIONSTAG GEBÄRDENSPRACHE AUF DER LANDESGARTENSCHAU TORGAU!
Sommergottesdienst unter dem Schmetterling
am 21.8.2022 um 10 Uhr im Kurpark Bad LausickSeit vielen Jahren gibt es im Sommer um Bad Lausick herum die "Sommerkirche" als besondere Gottesdienstform. Es finden nicht viele kleine Gottesdienste gleichzeitig statt, sondern alle Gemeinden sind pro Sonntag in eine bestimmte Kirche zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. Zum Abschluss kommen alle unterm dem Schmetterling in Bad Lausick zusammen - diesmal auch mit Gebärdensprache!
HERZLICHE EINLADUNG ZUM GEHÖRLOSEN-GEMEINDE-TAG AM 30.07.2022 IN LEIPZIG
Das CHRISTIVAL in Erfurt will Ausdruck lebendiger Inklusion sein, Hindernisse abbauen und allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, an den fünf Tagen zusammen zu feiern, zu beten und zu diskutieren. Gebärdensprachdolmetscher sind bestellt und das Christivallied wird in DGS von Gehörlosen übertragen.
Bach Johannes-Passion 2022 barrierefrei
Das inklusive Ensemble SING&SIGN musiziert die Johannes-Passion mit Gebärdensprache, um durch Darstellendes Spiel, Choreografie und Musiksprachgebärden ganz neue Ebenen der Musik sichtbar zu machen und somit Musikkultur und Gebärdensprachkultur miteinander zu verbinden.
Gottesdienst zum Weltgebetstag 2022 barrierefrei
Wir freuen uns sehr, dass der Sender Bibel TV am Freitag, den 4. März 2022 einen Gottesdienst zum Weltgebetstag senden wird. Der 60-minütige Gottesdienst wird um 19:00 Uhr ausgestrahlt. Parallel läuft eine große Premiere des Gottesdienstes online.
Wann: Freitag, 4. März 2022, um 19:00 Uhr und Samstag, 5. März 2022, um 14:00 Uhr sowie Sonntag, den 6. März 2022, 11:00 Uhr
Barrierefreiheit: Am 4. und 5. März und online wird die barrierefreie Version mit Gebärdensprache ausgestrahlt.
29. Januar | 18:00 - 19:00
PAX Jugendkirche, Kirchplatz, 04155 Leipzig-Gohlis
PAXLIFE. Der Gottesdienst in der Jugendkirche mit Gebärdensprache.